AGBs für die machineering Akademie

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der machineering Akademie

1. Veranstalter

Veranstalter ist die machineering GmbH & Co. KG, Landsberger Str. 306, D-80637 München vertreten durch die machineering Verwaltungs-GmbH, Landsberger Str. 306, D-80637 München. 

2. Geltung

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen des Veranstalters, insbesondere alle in der machineering Akademie online angebotenen Veranstaltungen wie beispielsweise individuelle Kundenschulungen, Blockseminare, Refresh-Kurse, Webinare und Schnupper Workshops.

3. Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt schriftlich, online über das Internet auf einem besonderen Anmeldeformular oder in Textform (z.B. E-Mail). Sofern der Veranstalter nicht ausdrücklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur für Veranstaltungen nur als Ganzes erfolgen.

Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges und nur bis zum Anmeldeschluss berücksichtigt. Bei der Online-Anmeldung wird durch das Anklicken des Buttons „kostenpflichtig Anmelden“ eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erklärt.

Die Bestätigung des Zugangs der Anmeldung durch eine separate E-Mail nach der verbindlichen Anmeldung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Mit Zugang der Teilnahmebestätigung in Schrift- oder Textform kommt der Vertrag zustande.

4. Film- und Fotorechte

Der Veranstalter ist berechtigt, Fotografien, Film- und Tonaufnahmen von der Veranstaltung und den Teilnehmern anfertigen zu lassen und für Werbung oder Presseveröffentlichungen unentgeltlich zu verwenden.

5. Fälligkeit und Zahlung

Das Teilnehmerentgelt ist ohne Abzug und unabhängig von Leistungen Dritter (z.B. Arbeitsamt, Arbeitgeber) sofort mit Rechnungsstellung fällig. Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere Abschnitte, können  Teilzahlungen vereinbart werden. Die Zahlung hat unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen.

6. Rücktritt

Der Teilnehmer kann bei den unter 2. Genannten Veranstaltungen bis 14 Werktage vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall zurückerstattet.

Erfolgt der Rücktritt später, ist der Veranstalter berechtigt, 30 % des Rechnungsbetrages als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Wird eine Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginnes zurückgezogen oder erscheint ein gemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung wird grundsätzlich das volle Teilnehmerentgelt als Kostenpauschale berechnet. Wer einzelne Unterrichtseinheiten nicht besucht, hat keinen Anspruch auf Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung

frei, wenn er mit Zustimmung des Veranstalters einen Ersatzteilnehmer stellt. Der Veranstalter wird diese Zustimmung nur verweigern, wenn der Ersatzteilnehmer einem Mitbewerbt-Unternehmen des Veranstalters angehört.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Die Angebote des Veranstalters richten sich an Unternehmer, also natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sind Sie Unternehmer, gelten die folgenden Ausführungen für Sie nicht.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden können. Der Gesetzgeber fordert von uns den nachfolgenden Hinweis für Verbraucher:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

machineering GmbH & Co. KG, Landsberger Str. 306, D-80637 München, T.: +49 89 56 820 12-0, info@machineering.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Entgelte hinsichtlich er Rückzahlung werden nicht erhoben. Für die Rückzahlung sind Bankverbindung inkl. Name des Zahlungsempfängers, Name der Bank, IBAN, Betrag, Name und Datum der Veranstaltung anzugeben.

Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.

machineering GmbH & Co. KG, Landsberger Str. 306, D-80637 München, T.: +49 89 56 820 12-0, info@machineering.de

Ende der Widerrufsbelehrung

8. Absage von Lehrveranstaltungen

Der Veranstalter hat das Recht, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahltes Entgelt wird erstattet. Im Falle des Ausfalles einzelner Seminareinheiten des Blockseminars können diese Unterrichtsstunden nachgeholt werden. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. 

9. Haftung

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Veranstalters oder ihrer Erfüllungsgehilfen. Unberührt davon bleibt die Haftung für Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Zieles des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird der Schadensersatz auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um  Schadens-ersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

10. Vertragslaufzeit

Die Laufzeit des Vertrages beginnt am ersten Veranstaltungstag und endet am letzten Veranstaltungstag (= Mindestvertragslaufzeit).

11. Urheberrecht

Die verwendete Computersoftware und die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und / oder Weitergabe an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig.

12. Datenschutz

Die Daten des Teilnehmers werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungs-abwicklung gespeichert und verwendet, es sei denn der Teilnehmer hat eingewilligt, dass seine Daten für künftige Veranstaltungen verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

13. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Nebenabreden, salvatorische Klausel

Erfüllungsort für die Leistung des Veranstalters ist München, sofern nicht anders angegeben. Gerichtsstand ist München, sofern der Teilnehmer Kaufmann i.S. des Handelsgesetzbuches ist. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt bei einer etwaigen Lücke in diesen Nutzungsbedingungen.