machineering.com

Automobil- und Zulieferindustrie: Ohne Simulation geht es nicht

04/03/2020

In Zeiten der Elektromobilität, Hybriden und neuen Komponenten steht die Automobil- und Zulieferindustrie heute mehr denn je zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Angefangen bei Nachfrageschwankungen der Märkte über veränderte Kundenerwartungen bis hin zu schärferen Umweltauflagen bei immer kürzeren Time-to-Market-Anforderungen müssen Unternehmen viel flexibler und vor allem schneller auf die Anforderungen reagieren können. Auch die steigende Variantenvielfalt und die sich daraus ergebenden erhöhten Material- und Energiekosten haben die Unternehmen zu einem Umdenken gezwungen. Es musste eine Lösung her, die teure Nachbesserungen an den Maschinen vermeidet und schnellere Marktreife ermöglicht.

Genau diese Anforderungen werden mit individuellen Simulationslösungen – angefangen bei der mechatronischen Planung und Absicherung der Produkte und Anlagen, über die virtuelle Inbetriebnahme von Software und Hardware bis hin zur Integration neuer Technologien in den bestehenden Anlagenbetrieb erfüllt.

IndustrialPhysics bietet genau hierfür spezielle Anwendungsfelder in der Automobil- und Zulieferindustrie. Mit unserer Simulationssoftware steht dem Schritt in Richtung Industrie 4.0 nichts mehr im Wege. Die Smart Factory wird so zur Realität.

Der schon während der Entwicklung einer Maschine oder Anlage entstandene digitale Zwilling, das virtuelle Pendant zur realen Maschine, bietet dem Betreiber die Möglichkeit, seine Anlage in Echtzeit zu überwachen, auf Probleme schnell zu reagieren und Änderungen oder Ergänzungen an der realen Maschine im Vorfeld virtuell zu testen, bis die optimale Version in die bestehende Anlage integriert werden kann. Gerade die Überwachung des reibungslosen Materialflusses bietet den Unternehmen große Vorteile, da sich teure Maschinenausfälle so auf ein Minimum reduzieren lassen.

Die virtuelle Inbetriebnahme kompletter Anlagen inklusive der beteiligten Roboterkomponenten bringt einen großen Sicherheitsgewinn für alle Beteiligten, da alle Maschinen auch in den späteren Kollaborationen mit Robotern vorab so lange auf Herz und Nieren getestet, verändert und angepasst werden können, bis diese reibungslos funktionieren. Damit werden teure Nachbesserungen verhindert und die Inbetriebnahme der realen Maschine deutlich beschleunigt. Nachweislich reduzieren sich die Reklamationen beim Hersteller durch die virtuelle Inbetriebnahme deutlich, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Schon während der virtuellen Inbetriebnahme können Steuerungen und Roboter im Simulationstool industrialPhysics programmiert werden. Das vermeidet später unliebsame Überraschungen, da die Komponenten schon virtuell unter den späteren Realbedingungen abgesichert werden.

Gerade in der Automobilindustrie werden oftmals unterschiedliche Varianten eines Automobils gefertigt. Die simulative Absicherung dieses Variantenmanagements reduziert die damit verbundenen Risiken drastisch. Auch lassen sich im Vorfeld virtuell alle Varianten, auch kombiniert, durchspielen. So werden auch im Variantenmanagement unliebsame Überraschungen vermieden. Mit industrialPhysics können im Vorfeld alle beteiligten Komponenten wie Elektrik, Elektronik und Hardware schon in den frühen Phasen abgesichert werden.

Ohne Simulation und die virtuelle Inbetriebnahme wird kein Automobilbauer mehr arbeiten können. industrialPhysics ist bei vielen namhaften Unternehmen in diesem Bereich bereits erfolgreich im Einsatz.

Weiterführende Artikel

Mehr zum Beitrag erfahren?

Produktinformationen

iPhysics Broschüre

Studie

Klare Potenziale durch eine virtuelle Inbetriebnahme

Interesse an einem kostenlosen iPhysics Workshop?
Klare Potenziale durch eine virtuelle Inbetriebnahme!
Verwandte Themen:

31/03/2022

Eine Studie von machineering hat ergeben, dass durch den Einsatz einer Simulationssoftware erhebliche Kosten reduziert werden können. Somit auch teure Kundenreklamationen.

28/03/2022

Die Auftragsbücher sind voll, doch der Rohstoffmangel führt zu Lieferengpässen. Lesen Sie wir Maschinenbauer sind durch iPhysics in der Lage, weiterhin die Aufträge zu erfüllen....
de_DE

Was suchen Sie?