Für die Feldbusemulation stellen wir den Anwendern die Field Box 1 für Profinet IO, Ethernet/IP oder EtherCAT zur Verfügung. Mit der Simulationssoftware industrialPhysics wird die Field Box 1 zur Anbindung von einer oder mehreren Steuerungen über den nativen Feldbus genutzt. Sie ist sofort einsatzbereit dank der einfachen Handhabung über ein Web-Interface. Der große Vorteil gegenüber der klassischen virtuellen Inbetriebnahme ist, dass für die Feldbussimulation keine Ressourcen des Simulations-Rechners genutzt werden müssen. Die komplette Feldbussimulation wird extern in der Field Box geleistet. Somit entfallen Änderungen an der SPS, die bisher zusätzlich den ComTCP-Client implementieren musste.
In der Rest-BUS-Simulation werden Nachrichten von (zum Teil) noch nicht real im Netzwerk vorhandenen Steuerungen nachgebildet. Auf diese Weise können diese unkompliziert und zügig getestet werden, ohne dass der komplette BUS aufgebaut werden müsste. Die damit erreichte Echtzeitfähigkeit wertet die Simulationsmodelle noch weiter auf. Denn: Simulationsmodelle können so punktgenau und garantiert in einem individuell vorgegebenen Zeitrahmen berechnet werden.
Die Field Box 1 – Echtzeitfähigkeit via Plug and Play
Die Field Box kann entweder direkt auf dem Schreibtisch oder auch als Test Rack mit Anbindung an eine reale Steuerung eingesetzt werden. Angebunden an die Simulationssoftware industrialPhysics wird die Field Box 1 lediglich via Plug and Play mit dem Rechner bzw. der Steuerung verbunden und ist sofort einsatzbereit.
An industrialPhysics sind zahlreiche Steuerungen namhafter Hersteller standardmäßig angebunden. So lassen sich im Zuge der Feldbusemulation auch virtuelle Steuerungen anbinden, verschiedene Optionen testen und schon im Vorfeld die passende Steuerung identifizieren, bevor die virtuelle Inbetriebnahme mit der realen SPS durchgeführt wird.
Wir arbeiten mit Steuerungsherstellern wie beispielsweise Siemens, Beckhoff, B&R oder Schneider Electrics. Doch nicht nur die klassischen Steuerungen, sondern auch Robotersteuerungen von Kuka, Mitsubishi oder Stäubli und Antriebe namenhafter Hersteller sind an industrialPhysics angebunden. In unserer Steuerungsbibliothek finden Anwender eine große Auswahl an virtuellen Steuerungen – passend für jede Anlagenplanung.