machineering.com

März
März 23, 2023
| 13:00 Uhr
Zugang wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Inhalt:

Die virtuelle Inbetriebnahme ist in vielen Unternehmen heutzutage schon fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses neuer Maschinen. Und das aus gutem Grund: Zahlreiche Potenziale können so genutzt werden und Einsparungen in allen Unternehmensbereichen sind möglich. Andere Unternehmen scheuen sich dennoch davor, auf die virtuelle Inbetriebnahme zu setzen, denn es ist scheinbar schwer, den tatsächlichen Nutzen dieser Technologien zu beziffern.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wann und für wen sich die virtuelle Inbetriebnahme lohnt. Darüber hinaus veranschaulichen wir, in welchem Prozessschritt die virtuelle Inbetriebnahme zum Einsatz kommt und wie iPhysics mit verschiedenen Schnittstellen zu diversen Systemen als Tool funktioniert. Im Anschluss wird anhand von Kundenbeispielen veranschaulicht, wie eine durchgehende virtuelle Inbetriebnahme in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Ergebnisse diese Unternehmen damit erzielen konnten.

Darüber hinaus werden in dieser Online-Reihe Fragen beantwortet wie:

  • Was bringt eine virtuelle Inbetriebnahme tatsächlich?
  • Welche Potenzialquellen für Kostensenkung und Produktivitätssteigerung gibt es?
  • Wie hoch können solche Potenziale sein?
  • Welche versteckten Aufwände entfallen auf das Trouble Shooting?
  • Wie beeinflusst ein digitaler Zwilling die Kosten und die Produktivität sowie die Produktqualität?
  • Welche Rolle übernimmt dabei ein digitaler Zwilling?
  • Wann amortisieren sich die Kosten?

An wen ist die Veranstaltung gerichtet?

Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Abteilungsleiter produzierender Bereiche, Systemintegratoren und Engineering-Dienstleister. Sie ist ebenfalls hoch interessant für Beratungsunternehmen.

Kosten:

Keine

Referent:

Dr. Georg Wünsch

Geschäftsführer und Gründer
der machineering GmbH & Co. KG

Jetzt Anmelden!

de_DE

Was suchen Sie?