IPHYSICS 3D-SIMULATIONSSOFTWARE IN FORSCHUNG UND LEHRE

MEHR ALS VISUALISIERUNG

Einsatz von Simulationssoftware in Bildung, Forschung und Lehre

Theoretisches Wissen mit Simulation praktisch erproben

Immer mehr Einrichtungen wie Universitäten, Hochschulen und Technikerschulen erkennen, dass gerade im Bereich Forschung und Lehre der Einsatz einer Simulationssoftware sinnvoll sein kann. Denn neben der theoretischen Wissensvermittlung können so auch praktische Elemente einfließen. Studierende erkennen mithilfe von industrialPhysics sofort die Auswirkung ihrer erstellten Modelle sowie der programmierten Steuerungen. Fehler im Ablauf werden schnell erkannt und können mit Debugging-Tools behoben werden. Studierende haben so die Möglichkeit sich auszuprobieren, Lösungswege zu finden und zu variieren und das alles völlig ohne Risiko.

Die praktische Arbeit mit einer Simulationssoftware sollte bereits während der akademischen Ausbildung für die Studierenden möglich sein. machineering bietet Universitäten die Möglichkeit, dass industrialPhysics in der Lehre eingesetzt wird und die Studierenden mit temporären Zugangscodes Simulationen erstellen, diese testen, variieren und umsetzen können. Auch engagiert sich machineering immer wieder in Forschungsprojekten.

Simulation als Zukunftsinvestition

Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und die damit verbundene zukunftsorientierte Ausbildung der Studenten liegt machineering besonders am Herzen. Auch die aktive Teilnahme an diversen Forschungsprojekten wie KoKoMo (Entstehung kollaborativer Systeme zwischen Mensch und Roboter), Cloudifacturing (Entwicklung eines EU-weiten Standards für Clouds) oder auch Kamiiso (Digitalisierung von Daten einer Cloud) zusammen mit der Universität Braunschweig.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Sie möchten mehr erfahren wie der Einsatz in Ihrer Institution aussehen kann? In einer Online Präsentation bieten wir Ihnen und Ihren Kollegen die Möglichkeit, industrialPhysics kennenzulernen.

VERWANDTE THEMEN

31/03/2022

Eine Studie von machineering hat ergeben, dass durch den Einsatz einer Simulationssoftware erhebliche Kosten reduziert werden können. Somit auch teure Kundenreklamationen.

28/03/2022

Die Auftragsbücher sind voll, doch der Rohstoffmangel führt zu Lieferengpässen. Lesen Sie wir Maschinenbauer sind durch iPhysics in der Lage, weiterhin die Aufträge zu erfüllen....
Machineering.com - Karriere Jobs Stellenangebote ... rund um die virtuelle Inbetriebnahme VIBN via iPhysics

Wie Sie von kürzeren Projektlaufzeiten ganz konkret profitieren, zeigen Ihnen unsere iPhysics-Experten

Infomaterial

iPhysics
ausprobieren?

Unser Team von machineering unterstützt Sie beim Zugang zu unseren Demoversionen.

Sprechen Sie uns einfach an.

Telefon +49 89 56 820 12-0
E-Mail: kontakt@machineering.com