MACHINEERING - VIRTUELLE INBETRIEBNAHMEN VIBN
MEHR ALS VISUALISIERUNG
Wir arbeiten jeden Tag voller Herzblut daran, dass Sie Ihre Ziele schneller erreichen!
Die machineering GmbH & Co. KG mit Sitz in München entwickelt innovative Softwarelösungen für die Echtzeit-Materialfluss- und Robotersimulation. Wir sind ein Team aus der Praxis: Experten aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen beraten Unternehmen und Ingenieure zu allen Themen rund um die Visualisierung und Simulation in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und virtuelle Inbetriebnahme.
Komplexe Materialflüsse und mechatronischer Produktionsanlagen virtuell zu simulieren
und damit wertvolle Zeit einzusparen, zählt zu den größten Effizienzreserven im Maschinen-
und Anlagenbau. So lassen sich über die 3D-Simulation und das virtuelle Prototyping von
Anlagen deren Entwicklung und Konstruktion beschleunigen und absichern. In der
Projektakquise können geplante Anlagen im Dialog mit dem Kunden vertriebswirksam
visualisiert werden. Das größte Potenzial aber liegt in der virtuellen Inbetriebnahme von
Anlagen und Produktionsstraßen: Nachweislich lassen sich die Kosten für Installation, Test
und Optimierung von Anlagen über die Simulation um bis zu 75% reduzieren.
Mit der Gründung von machineering in 2007 – einer Ausgründung des iwb (Institut für
Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften in München) begann das Team um Dr.
Wünsch die Entwicklung der physikbasierten Simulationssoftware „iPhysics“, die seitdem
stetig weiterentwickelt und auf Kundenwünsche ausgerichtet wird. 2009 erfolgte die
Umfirmierung in eine GmbH & Co. KG durch Dr. Georg Wünsch und Beate Maria Freyer. Die
von den machineering-Ingenieuren entwickelten 3D-Simulationslösungen sind heute bei
führenden Anlagen- und Maschinenbauern sowie Produktionsunternehmen verschiedener
Branchen erfolgreich im Einsatz.
DR. GEORG WÜNSCH
Der Gründer der Firma machineering GmbH & Co. KG. Durch seine Promotion am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften in München (iwb) legte Dr. Wünsch den Grundstein für die technisch-wirtschaftliche Betrachtung des Themas „Virtuelle Inbetriebnahme“. Mit seiner langjährigen Erfahrung gilt Dr. Wünsch im In- und Ausland als Experte in den Bereichen Simulation und Automation.
Der Gründer der Firma machineering GmbH & Co. KG. Durch seine Promotion am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften in München (iwb) legte Dr. Wünsch den Grundstein für die technisch-wirtschaftliche Betrachtung des Themas „Virtuelle Inbetriebnahme“. Mit seiner langjährigen Erfahrung gilt Dr. Wünsch im In- und Ausland als Experte in den Bereichen Simulation und Automation.
BEATE MARIA FREYER
Ist Geschäftsführerin der machineering GmbH & Co. KG. Die diplomierte Betriebswirtin und aus-gebildete Finanzwirtin verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Automotive Umfeld bevor sie als Unternehmensberaterin bei u.a. Porsche Consulting vorwiegend in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig war. Frau Freyer ist Gründungsmitglied der machineering GmbH & Co. KG und übernimmt seit 2010 die Geschäftsführung.
Ist Geschäftsführerin der machineering GmbH & Co. KG. Die diplomierte Betriebswirtin und aus-gebildete Finanzwirtin verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Automotive Umfeld bevor sie als Unternehmensberaterin bei u.a. Porsche Consulting vorwiegend in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig war. Frau Freyer ist Gründungsmitglied der machineering GmbH & Co. KG und übernimmt seit 2010 die Geschäftsführung.
Wie Sie von kürzeren Projektlaufzeiten ganz konkret profitieren, zeigen Ihnen unsere iPhysics-Experten
Infomaterial
Wir suchen Sie als Bereicherung unseres Expertenteams
Jetzt bewerben!
Infomaterial