Viele Unternehmen setzen die virtuelle Inbetriebnahme meist nur „punktuell“ ein. Dabei stecken hinter dem Einsatz der virtuellen Inbetriebnahme immense Potenziale, die – wenn erstmal ermittelt – den Unternehmen sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche enorme Vorteile bringen.
Machineering hat bereits zusammen mit einem Kunden den gesamten Analyseprozess durchlaufen und die dabei ermittelten Potenziale werden jetzt schon vollkommen ausgeschöpft. Bei dem Sondermaschinenbauer mit rund 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 140 Mio. Euro wurde im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme durchgeführt und Prozesskennzahlen ermittelt. Daraufhin haben die machineering-Experten ein kundenspezifisches Konzept mit einem Regelwerk zum Simulationseinsatz ermittelt. Darin wird gezeigt, welche positiven Auswirkungen der Einsatz der virtuellen Inbetriebnahme haben wird.
Ein Jahr nach der erfolgreichen Implementierung der Simulationssoftware iPhysics wurden die gleichen Kennzahlen nochmals ermittelt und so konnten die tatsächlich erzielten Einsparungen beziffert werden. Der Kunde konnte über alle Unternehmensbereiche hinweg insgesamt 2,5 Mio. Euro einsparen. Davon fallen rund zwei Drittel auf die Erhöhung der Mitarbeiterproduktivität, die frühzeitige Absicherung der Konzepte und der Vermeidung von Tätigkeiten wie Trouble Shooting. Rund 26 Prozent der Einsparungen konnten durch die Verbesserung der Qualität und dem damit verbundenen Rückgang der Kundenreklamationen erzielt werden.
Aus der gesamten Investitionsrechnung geht hervor, dass durch relativ niedrige Aufwände zur virtuellen Inbetriebnahme die deutliche Effizienzsteigerung in vielen Unternehmensbereichen gegenüberstehen. Mit einem Einsparungspotenzial von rund 1,7 Mio. Euro amortisieren sich die Kosten für die Anfangsinvestition bereits nach 3 Monaten.
Blick in die Zukunft
Die dargestellten Ergebnisse unterstreichen das immense Potenzial der virtuellen Inbetriebnahme für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Zukünftig könnten weitere Entwicklungen und Technologien, wie die Integration von Cloud-basierten Simulationen, die Effizienz und Flexibilität der VIBN weiter steigern. Dies würde es ermöglichen, standortübergreifend auf zentrale Simulationsmodelle zuzugreifen und die Zusammenarbeit internationaler Teams zu optimieren.
Mehr über iPhysics erfahren? Jetzt Broschüre anfragen!
Verlinkungen zur Website
-
Allgemeine Verlinkung:
Erfahren Sie mehr über iPhysics und unsere Lösungen für die virtuelle Inbetriebnahme auf unserer Website: www.machineering.com. -
Direkt zur Produktseite:
Entdecken Sie iPhysics – Ihre Lösung für Cloud-basierte Simulation: www.machineering.com/produkte/iphysics. -
Kontaktseite:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: www.machineering.com/kontakt. -
Überblick über VIBN:
Mehr zur virtuellen Inbetriebnahme und deren Vorteile finden Sie hier: www.machineering.com/vibn.